Österreichische Turn- und Sportunion
- Österreichische Turn- und Sportunion
Österreichische Turn- und Sport|union,
Kurzbezeichnung
SPORTUNION, 1945 gegründeter, v. a. christlich orientierter
Sportverband mit Sitz in Wien; einer der drei Dachverbände in der
Österreichischen Bundes-Sportorganisation.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Österreichische Bundes-Sportorganisation — Österreichische Bundes Sportorganisation, Abkürzung BSO, 1969 in Wien gegründete nicht staatliche Dachorganisation des österreichischen Sports; Sitz: ebenda Sie umfasst die drei Dachverbände Arbeitsgemeinschaft für Sport und Körperkultur (ASKÖ) … Universal-Lexikon
SPORTUNION — SPORTUNION, Kurzbezeichnung für Österreichische Turn und Sportunion … Universal-Lexikon
Sportunion — Logo der SPORTUNION Die österreichische Sportunion (Eigenschreibweise: SPORTUNION) ist einer der drei Sportdachverbände Österreichs. Die Sportunion wurde im Jahre 1945 gegründet und betreut derzeit rund 4.238 Vereine und Sportgruppen mit… … Deutsch Wikipedia
Österreichische Bundeshymne — Audio: Land der Berge, Land am Strome (instrumental) Die österreichische Bundeshymne, manchmal der ersten Zeile entsprechend auch Land der Berge, Land am Strome genannt, ist die Nationalhymne der Republik Österreich. Die Melodie, ursprünglich als … Deutsch Wikipedia
Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Wiener Neustadt — HTBLuVA Wiener Neustadt Schulform Höhere Technische Lehranstalt Gründung 1873 Ort … Deutsch Wikipedia
Waizenkirchen — Waizenkirchen … Deutsch Wikipedia
Arbeitsgemeinschaft katholischer Verbände Österreichs — Die Arbeitsgemeinschaft katholischer Verbände Österreichs (AKV) ist der Zusammenschluss von zur Zeit 21 katholischen Verbänden in der Republik Österreich. Die Vereine/Verbände sind an sich autonom und haben sich zu ihrer gemeinsamen Vertretung… … Deutsch Wikipedia
Rattersdorf — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Unterloisdorf — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Horn (Niederösterreich) — Horn … Deutsch Wikipedia